Bachelor of Arts (B.A.)
Unternehmen im Feld der Pädagogik und/oder der Sozialen Arbeit benötigen heute Führungskräfte, die über umfassende, auf die dynamischen Anforderungen der Branche zugeschnittene, fachliche und persönliche Kompetenzen verfügen. Um erfolgreich Leitungsaufgaben in sozialpädagogischen Einrichtungen und Diensten zu übernehmen, reicht es heute nicht mehr aus, eine qualifizierte pädagogische Fachkraft zu sein. Hierzu gehören neben der Wirtschafts- und Managementkompetenz auch wissenschaftlich fundierte, aktuelle pädagogische und sozialarbeiterische Fachkenntnisse sowie ausgeprägte kommunikative, soziale und personale Kompetenzen.
Auch an die ethische Grundhaltung und Handlungskompetenz werden hohe Anforderungen gestellt. Sozialpädagogische Einrichtungen und Dienste stehen unter hohem Leistungsdruck und sind vor komplexe Anforderungen gestellt. Mit knapper werdenden finanziellen Ressourcen qualitativ hochwertige Leistungen zu erbringen, ist zu einer zentralen Herausforderung für Leitungskräfte aller Ebenen geworden.
Den Absolventen/Absolventinnen stehen zahlreiche Möglichkeiten in den Berufsfeldern der Sozialen Arbeit offen: Sie reichen von anspruchsvollen Tätigkeiten z.B. in der Kinder- und Jugendhilfe, Beratungstätigkeiten unterschiedlicher Zielgruppen bis hin zu Leitungsfunktionen.“
Prof. Dr. Nicole Stollenwerk, Studiengangsleiterin
Als Führungskraft verantwortlich zu leiten, bedeutet, fachlich qualifizierte Erziehung, Bildung oder Hilfeleistung sicherzustellen, Klienten/Klientinnen und Angehörigen kundenorientiert zu begegnen, Mitarbeiter/-innen fachgerecht einzusetzen und zu fördern, ökonomische Verantwortung zu übernehmen und die Werte und das Leitbild des jeweiligen Einrichtungsträgers überzeugend umzusetzen.
Neben dem Erwerb des akademischen Bachelor-Abschlusses bietet sich Ihnen parallel die Möglichkeit, die staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin zu erlangen.
Studiengebühren | |
B.A. Sozialpädagogik & Management + staatlich anerkannte*r Erzieher*in | 211 €/ Monat I 10.128 € gesamt (48 Monate) |
B.A. Sozialpädagogik & Management + staatlich anerkannte*r Erzieher*in (nach Anrechnung der Erstausbildung) | 242 €/ Monat I 10.164 € gesamt (42 Monate) |
B.A. Sozialpädagogik & Management + staatlich anerkannte*r Erzieher*in | 309 €/ Monat I 7.416 € gesamt (24 Monate) |
Einmalige Gebühren bei allen Varianten | 500,00 € (Abschlussprüfung) |
Wissenschaftliche Leiterin FHM Köln
nicole.stollenwerk@
fh-mittelstand.de
Online-University
Studienberatung Fernstudium
(Medien, Technologie, Wirtschaft, Sport)
anna.valentin@
fh-mittelstand.de
Fon: +49 521 96655241
Du hast bereits mit der Ausbildung zur/zum Erzieher*in begonnen? Einige unserer kooperierenden Studienzentren bieten einen verkürzten Studienverlauf an, bei dem die bereits erbrachten Leistungen auf das Studium an der FHM angerechnet werden können. So studierst du nur noch 3,5 Jahre und erwirbst 2 Abschlüsse in maximal effizienter Zeit.
Oder hast du sogar den Abschluss zur/ zum staatlich anerkannten Erzieher*in bereits erworben? Dann bieten dir einige unserer kooperierenden Fernstudienzentren auch ein konsekutives Studium an. Dabei werden dir deine Vorleistungen zu 50% angerechnet, sodass sich deine Studiendauer auf 2 Jahre reduziert.
Informiere dich zu den Anrechnungsmodellen dazu direkt am kooperierenden Fernstudienzentrum.
Für die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge/-in, Heilpädagoge/-in sind entsprechend dem Sozialberufe Anerkennungsgesetzes (SobAG) NRW folgende zusätzliche Voraussetzungen zu erfüllen:
Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Sozialpädagogik & Management richtet sich an „Staatlich anerkannte Erzieher/-innen und Heilerziehungspfleger/-innen“, die mit einem international anerkannten Hochschulabschluss Fach- und Führungsaufgaben im Bereich Sozialpädagogik übernehmen wollen.
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Sozialpädagogik & Management an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Der Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik & Management an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Aufnahme-Verfahren hausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Du kommst zu einem unserer Kooperationspartner. Je nachdem, für welchen Studiengang Du Dich interessierst, können sich die Bausteine des Aufnahme-Verfahrens unterscheiden.
Da wir eine kompetenzorientierte Hochschule sind und gemeinsam mit Dir an Deinen Schlüsselkompetenzen arbeiten wollen, absolvieren alle Interessenten einen Kompetenztest am PC und zudem eine Team- und Gruppenaufgabe. Bspw. ein Englischtest und weitere fachspezifische Aufgaben werden je nach Studiengang absolviert. Obligat und für beide Seiten ganz wichtig ist das persönliche Auswahlgespräch zwischen einem Hochschullehrer des jeweiligen Fachbereichs und Dir. So lernen sich beide Seiten besser kennen, sprechen über die Motive der Studienwahl und über die Anforderungen des Studiums.